Auch in diesem Jahr war das KiKoMo wieder beim Camp der 1000 Möglichkeiten im Otto-Dullenkopf-Park mit dabei. Zwei Wochen lang – vom 11. bis 22. August 2025 – durften wir Teil dieses besonderen Ferienprogramms sein. Für uns war es erneut eine wunderbare Erfahrung, geprägt von Spaß, Kreativität und vielen leckeren Momenten. Besonders gefreut hat uns, wie groß das Interesse an unseren Workshops war.
Organisiert wird das Camp der 1000 Möglichkeiten vom Stadtjugendausschuss Karlsruhe (stja) – ein großes Ferienprogramm, das jedes Jahr vielen Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Sommerwochen ermöglicht. Wer einen Blick in unseren Bericht vom letzten Jahr werfen möchte, findet diesen hier.



Ein neues System für die Workshop-Plätze
Da wir pro Workshop nur zehn Plätze vergeben konnten, haben wir uns diesmal etwas Besonderes überlegt, um allen Kindern eine faire Chance zu geben: eine kleine Lotterie. Jedes Kind, das mitmachen wollte, durfte ein Kärtchen aus dem Beutel ziehen – und so stand im Handumdrehen fest, wer mit in die Küche durfte. Für uns war es schön zu sehen, wie fair und zugleich aufregend diese Lösung für die Kinder war.
Jeden Tag ein neues Rezept
Unser Ziel war es, in den zwei Wochen möglichst viel Abwechslung in die Küche zu bringen. Deshalb haben wir jeden Tag ein anderes Rezept mitgebracht – in der zweiten Woche wurden diese dann wiederholt, sodass noch mehr Kinder die Chance hatten, sie auszuprobieren.
Die Kinder durften natürlich bei jedem Schritt selbst aktiv werden: Teig kneten, Gemüse schneiden, Gewürze abmessen, rühren, abschmecken – und natürlich das Wichtigste: gemeinsam genießen.



Crunch-Cookies mit Früchtequark 🍪🍓
Zum Start in die Woche gab es bei uns etwas Süßes und zugleich Erfrischendes: Crunch-Cookies mit Früchtequark. Die Kinder haben zuerst ihre Cookies selbst gebacken und dann für den Quark das Obst ausgesucht, das ihnen am besten schmeckte. Am Ende haben alle gemeinsam probiert – und die Bleche waren schneller leer, als wir schauen konnten.
Wraps mit regionalem Gemüse 🌯🥕
Ein weiteres Highlight waren die Wraps, für die wir frisches und regionales Gemüse von den sozialen Gärten bekommen haben – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön! Die Kinder haben den Teig für die Wraps selbst hergestellt, das Gemüse geschnitten und anschließend ihre Wraps nach eigenem Geschmack gefüllt. Hier sind richtig kreative Kombinationen entstanden – und es war toll zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre selbstgemachten Wraps waren.



Knuspermüsli mit Obstsalat 🥣🍎
Auch unser Knuspermüsli kam unglaublich gut an. Die Kinder haben die Zutaten gemischt und das Müsli im Ofen knusprig gebacken. Währenddessen wurde fleißig Obst geschnippelt, sodass am Ende ein bunter Obstsalat entstand. Zusammen mit etwas Milch oder Quark wurde daraus ein frisches, gesundes und leckeres Frühstück – perfekt für warme Sommertage.



Bratlinge in internationalen Varianten 🥘🌍
Besonders spannend fanden viele Kinder unsere vegetarischen Bratlinge. Sie bestehen aus Haferflocken, Gemüse und ausgewählten Gewürzen. Dabei konnten die Kinder zwischen verschiedenen internationalen Varianten wählen und ausprobieren, welche Gewürze ihnen am besten gefallen.
- Griechisch: mit Oliven, getrockneten Tomaten und Thymian oder Salbei
- Indisch: mit Ingwer, Chili, Kreuzkümmel, Kurkuma oder Currypulver
- Mexikanisch: würzig und pikant mit typischen Kräutern und Gewürzen
Serviert mit frischem Kräuterquark waren diese Bratlinge nicht nur lecker, sondern auch ein tolles Beispiel dafür, wie vielseitig vegetarisches Kochen sein kann.



Crêpes für alle 🥞✨
Das große Finale fand am Freitag beim Marktplatz des Camps statt. Hier wollten wir den Kindern etwas ganz Besonderes bieten. Im Vormittags-Workshop sind die Kinder in die „Crêpe-Teig-Produktion“ gegangen und haben sowohl klassischen (mit Ei) als auch veganen Teig vorbereitet.
Am Nachmittag konnten dann beim Marktplatz alle Kinder vorbeischauen, sich einen Crêpe ausbacken lassen und ihn mit verschiedenen Toppings genießen: Einer selbstgemachten Schokocreme aus Datteln, Zimt und Zucker oder Apfelmus. Der Andrang war riesig, die Stimmung super – und am Ende war wirklich der gesamte Teig leer. Für uns war das ein wunderbarer Abschluss der zwei Wochen.



Viele Angebote im Camp 🎪✨
Neben unserem KiKoMo gab es im Camp wieder eine riesige Vielfalt an Angeboten für die Kinder. Das machte die Zeit noch abwechslungsreicher und spannender. Zum Beispiel:
- In einer LEGO-Ecke konnten kleine Baumeister:innen kreativ werden und ihre eigenen Bauwerke erschaffen.
- Ein besonderes Highlight war ein Fahrrad, das durch Strampeln Strom erzeugte – damit wurde eine Popcorn-Maschine betrieben! Wer kräftig genug in die Pedale trat, konnte sich anschließend eine Portion frisches Popcorn schmecken lassen. 🍿🚲
- Im Theaterzelt haben die Kinder kleine Stücke gespielt – mit viel Fantasie, Freude und Applaus vom Publikum.
- Darüber hinaus gab es viele weitere kreative, sportliche und künstlerische Angebote, die jedes Kind nach Lust und Laune ausprobieren konnte.
Für uns war es toll, diese bunte Mischung mitzuerleben – denn das Camp macht seinem Namen „Camp der 1000 Möglichkeiten“ wirklich alle Ehre.



Unser Fazit
Die zwei Wochen im Camp der 1000 Möglichkeiten waren für uns eine unglaublich bereichernde Zeit. Wir haben viele neugierige und begeisterte Kinder getroffen mit denen wir gemeinsam gekocht haben. Es war für uns schön zu sehen, wie die Kinder mit Freude Neues ausprobiert haben und dabei entdeckt haben, dass gesundes und leckeres Essen gar nicht kompliziert sein muss.
Wir sind dankbar, dass wir wieder Teil dieses tollen Camps sein durften, und freuen uns schon jetzt darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. 💛