Kleine Hände, große Wirkung – Kinder einfach für Umweltschutz begeistern
Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich – und wie kann man sie Kindern vermitteln, ohne sie mit komplizierten Begriffen zu überfordern?
Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich – und wie kann man sie Kindern vermitteln, ohne sie mit komplizierten Begriffen zu überfordern?
In der vergangenen Projektwoche verwandelte sich der Schulhof der Augustenburg-Gemeinschaftsschule in eine nachhaltige Mini-Küche…
Auf ein besonders vielfältiges Projekt können wir mit dem KiKoMo am Standort vor der Markuskirche zurückblicken. Was war das Besondere? Lest mehr dazu…
Laktose – ein Begriff, der vielen aus dem Alltag bekannt ist, aber doch oft Fragen aufwirft. Was genau steckt hinter dem Milchzucker und warum vertragen manche Menschen ihn nicht?
Da wir im KiKoMo Kinder insbesondere für die Aspekte der Nachhaltigkeit bei unserer Ernährung sensibilisieren wollen, sind Lebensmittelverschwendung und Resteverwertung auch wichtige Themen für uns. In diesem Blogbeitrag bringen wir euch das Thema näher….
auch in seinem fünften Jahr zeigt das KiKoMo, wieviele Kids es für nachhaltige Ernährung begeistern kann. Und welch vielfältige Projekte mit unserer Tiny Kinder-Küche möglich sind. Schaut doch mal rein in unseren Jahresbericht…
V O L L K O R N – ein Begriff, der uns im Alltag immer mehr begegnet. Aber was bedeutet Vollkorn überhaupt und warum sind Getreideprodukte aus dem vollen Korn so viel besser?
Darauf achten Küchenprofis: eine rutschfeste Unterlage ist ziemlich wichtig beim Schnippeln in der Küche. Wenn sich dein Schneidebrett bewegt, während du arbeitest, kann´s schnell mal daneben gehen. Deshalb achte auch eine rutschfeste Unterlage unter deinem Schneidebrett.
darauf achtest du, wenn du möchtest, dass es den Hühnern gut geht: die Haltungsbedingungen sind wichtig beim Eierkauf- für einen guten Umgang mit Tier und Natur lohnt es sich einzusetzen.
Küchenhygiene beginnt beim Händewaschen. Aber warum ist das so wichtig?