Projektwoche auf dem Fliederplatz Mühlburg
Eine Förderung der Stadteilkoordination der Stadt Karlsruhe zum Thema 🍅„Essen verbindet“🥕 vermittelte in der Projektwoche im Mai 2022 nachhaltige Ernährung.
Eine Förderung der Stadteilkoordination der Stadt Karlsruhe zum Thema 🍅„Essen verbindet“🥕 vermittelte in der Projektwoche im Mai 2022 nachhaltige Ernährung.
Im KiKoMo wird neuerdings auch gebacken…? Allerdings keine herkömmlichen Kekse. Es gibt Haferkekse als gesunde Alternative.
Auch schon für Krippenkinder: erste Erfahrungen mit Lebensmitteln im KiKoMo verbinden Spaß und Training von Fertigkeiten mit Aspekten von guter Ernährung
Die nächste Station auf unserer Kinder-Koch-Mobils – die Grundschule am Wasserturm. Workshops über praktische Ernährung und Nachhaltigkeit. Hier geht´s zum Bericht…
In der Räuberkiste ist was los: zwei Projektwochen gibt das KiKoMo ein Gastspiel. Lecker Kochen und Backen für die ganz Kleinen – praktische Ernährungs- und Umweltbildung
Was für ein Spendensegen! Das KiKoMo hat die Unterstützug einiger namhafter Spender erhalten! Lest selbst, wer alles dabei ist…..
V O L L K O R N – ein Begriff, der uns im Alltag immer mehr begegnet. Aber was bedeutet Vollkorn überhaupt und warum sind Getreideprodukte aus dem vollen Korn so viel besser?
Darauf achten Küchenprofis: eine rutschfeste Unterlage ist ziemlich wichtig beim Schnippeln in der Küche. Wenn sich dein Schneidebrett bewegt, während du arbeitest, kann´s schnell mal daneben gehen. Deshalb achte auch eine rutschfeste Unterlage unter deinem Schneidebrett.
darauf achtest du, wenn du möchtest, dass es den Hühnern gut geht: die Haltungsbedingungen sind wichtig beim Eierkauf- für einen guten Umgang mit Tier und Natur lohnt es sich einzusetzen.
Küchenhygiene beginnt beim Händewaschen. Aber warum ist das so wichtig?