KiKoMo im Ferienmodus: Camp und Kinderfest
Rückblick auf die Sommerferien: Ferienspaß beim Camp der tausend Möglichkeiten. Und das KiKoMo mitten drin mit vielen neuen Rezepten. Zum ersten Mal auch beim Kinderfest auf dem Marktplatz dabei…
Rückblick auf die Sommerferien: Ferienspaß beim Camp der tausend Möglichkeiten. Und das KiKoMo mitten drin mit vielen neuen Rezepten. Zum ersten Mal auch beim Kinderfest auf dem Marktplatz dabei…
Teamtagung zur Weiterentwicklung, neue Rezepte und Qualitätssicherung. Und News über die bundesweite Vernetzung… Weiterentwicklung auf allen Ebenen
Stromschaden: das Kinderkochmobil Karlsruhe braucht eure Unterstützung! 🙏🏼 Ein Stromschaden hat unsere Elektrogeräte unbrauchbar gemacht und wir benötigen dringend finanzielle Hilfe, um sie wiederzubeschaffen. Denn wir möchten weiterhin mit Kindern über gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit sprechen! 🍏🌍
Für die Preisträger aus unserem Wettbewerb „Unser Essen. Unser Klima“ konnten wir nun endlich ihre Events umsetzen: Augustenburg GMS und Heinz-Barth-Schule erlebten mit viel Spaß praktische Ernährungsbildung
Kochen ist Kultur – das können die Kids im KiKoMo wunderbar erleben. Beim Schul- und Ferienprogramm wurde leckeres gebacken, probiert und hergestellt
ein etwas anderer Kindergeburtstag: mit selbst gesammelten Kräutern bei der Schatzsuche im Kräuterwald mit Outdoor-Kochen über der „Feuerküche“…
V O L L K O R N – ein Begriff, der uns im Alltag immer mehr begegnet. Aber was bedeutet Vollkorn überhaupt und warum sind Getreideprodukte aus dem vollen Korn so viel besser?
Darauf achten Küchenprofis: eine rutschfeste Unterlage ist ziemlich wichtig beim Schnippeln in der Küche. Wenn sich dein Schneidebrett bewegt, während du arbeitest, kann´s schnell mal daneben gehen. Deshalb achte auch eine rutschfeste Unterlage unter deinem Schneidebrett.
darauf achtest du, wenn du möchtest, dass es den Hühnern gut geht: die Haltungsbedingungen sind wichtig beim Eierkauf- für einen guten Umgang mit Tier und Natur lohnt es sich einzusetzen.
Küchenhygiene beginnt beim Händewaschen. Aber warum ist das so wichtig?