Herzenssache: Abschlussbericht über das Projekt KiKoMo 2021/23

Drei Jahre unterwegs mit der Herzenssache e.V.

Die Zusammenarbeit mit der Herzenssache e.V. begann mit der Spendenkampagne im Herbst 2020. Gemäß der Projektförderung konnten in sonderpädagogischen Bildungszentren und anderen Bildungseinrichtungen mit besonderen Herausforderungen Projekte zu Ernährungs- und Umweltbildung im KiKoMo für die Kinder kostenfrei angeboten werden! Nach den Projekten 2021 und 2022, über die wir bereits in unserem Zwischenbericht geschrieben haben, konnten wir im Jahr 2023 viele weitere Kinder glücklich machen. Nachfolgend zwei Beispiele für Projekte mit Finanzierung der Herzenssache: 

Einsatz #1: Schulkindergarten Kieselsteine

Mit dem Schulkindergarten Kieselsteine, ein Kindergarten mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache, hat sich im Jahr 2023 eine enge Kooperation entwickelt, auch dank der Fördergelder der Herzenssache. So konnten in diesem Workshop mit den Kindern nachhaltige und gesunde Bananenpfannkuchen gebacken werden. Mit bebilderten Rezepten waren auch die Kleinsten in der Lage, etwas Köstliches zu zaubern. Durch unsere anschauliche Vorgehensweise war die Umsetzung auch mit Höreinschränkung kein Problem!

Während in unserer ersten Projektwoche noch Bananen geschnitten und Pfannkuchen ausgebacken wurden, steigerten die Kinder ihre Fertigkeiten in den folgenden Projekten der nächsten Monate. So entstanden im Juni 2023 Vollkornbrötchen und Pizza und im Oktober wurden kleine Bananenküchlein gebacken. 

Aber nicht nur die Einsätze mit den kleinen Gästen sind herausfordernd, auch unsere Großen haben ihre Herausforderungen, wie bespielsweise die Schülerinnen und Schüler der Lidellschule mit Förderschwerpunkt Lernen.

Einsatz #2: Lidellschule

Bei den Schülern der Lidellschule liegen die Herausforderungen im Bereich Lernen, Konzentration und dem Miteinander. Im KiKoMo müssen die Kinder in Zweierteams zusammen arbeiten, sich absprechen und sich einigen. Zudem geht der Workshop 2 ¼ h, in denen einige Phasen sind, in denen sie zuhören und sich konzentrieren müssen. Dies stellt für manche Kinder eine größere Herausforderung dar!

Unser Konzept hat die Kinder dabei gestärkt, gemeinsam im Team etwas zu schaffen, es erforderte aber auch Geduld und auch Disziplin von ihnen. Und siehe da, sie haben es alle gut gemeistert und waren am Ende stolz auf das, was sie geschafft haben. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

Durch die Wiederholung der Einsätze in der Lidellschule konnten so nach und nach fast die gesamte Schulgemeinschaft von den Workshops zur nachhaltigen Ernährung profitieren. Manche Jahrgangsstufen konnten auch mehrfach berücksichtigt werden, sodass eine nachhaltige Entwicklung bei den Schülerinnen und Schülern wahrgenommen werden konnte!

Sehr viele berichteten, dass sie nach den Projeten die Rezepte zuhause nachgemacht haben. Und für sich erkannt haben, dass es viel günstiger ist, sich etwas selbst zuzubereiten, als fertige Produkte zu kaufen. Mit dem richtigen Wissen und den Tricks aus dem KiKoMo ist die Umsetzung auch ganz einfach; und wenn dann auch noch darauf geachtet wird, was in den Teig hineinkommt, haben wir unser Projektziel gut erreicht.

Unser Dank für die Unterstützung der Herzenssache

In den letzten 3 Jahren konnten mit der finanziellen Unterstützung der Herzenssache e.V. in 21 Projekten insgesamt 530 Kinder in knapp 100 Workshops gemeinsam kochen und backen. Hierfür sind wir sehr dankbar. Wir sehen jeden Tag, wie unser Projekt (nach-)wirkt und ein Stück zu einem guten Miteinander beiträgt. Die Kinder werden in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt und sind stolz auf das, was sie geschafft haben, unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht, ihrer Herkunft oder ihren Förderschwerpunkten. Auch die Rückmeldung der Lehrkräfte und Eltern spiegelt diese positive Wirkung wider!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herzenssache e.V. für diese tolle Unterstützung, auch im Namen unserer Kitas, Schulen und Einrichtungen:

  • Schulkindergarten Kieselsteine
  • Lidellschule
  • Vogesenschule
  • Erich-Kästner-Schule
  • Schloss Stutensee
  • Albschule
  • Schule am Weinweg
  • LEA Landeserstaufnahmestelle
  • Augustenburg GMS

Es grüßt Sie ganz herzlich das Team des KiKoMo! 

Veronika Pepper
  Tischlein Deck Dich e.V. 
– Projektleitung –